Aktionen

Kategorie

Kategorie:Orchestral Manoeuvres in the Dark

Aus Wiki von Thorsten Bumke



Mein Beginn mit der Gruppe Orchestral Manouevres in the Dark


  • 1981 hörte ich zum ersten Mal Musik von Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD). Damals war ich im Urlaub und hatte eine Musikcassette dabei, die ein Onkel für mich aufgenommen hatte. Ich weiß nicht mehr, ob ich ihn darum gebeten habe oder er es einfach so für mich gemacht hat. Jedenfalls waren da nur Lieder von OMD drauf - aus ihren ersten beiden Alben. Besonders die Songs aus dem zweiten Album (Organisation) hatten es mir angetan. Seitdem bin ich Fan dieser Gruppe und OMD wurde zu meiner Lieblingsgruppe.
  • Nach 1986 hat sich die Band leider getrennt/aufgelöst. Andy McClusky hat den Bandnamen nach einem Rechtsstreit behalten und mit anderen Musikern weiter gemacht, während die anderen Mitglieder unter dem Namen Listening Pool eine neue Gruppe gegründet haben und ein Studioalbum herausgebracht haben.. Nachdem sich die Original-Band dann 2005 wieder zusammen gefunden hat, wurde in Originalbesetzung bis 2013 weiter gespielt. Der Schlagzeuger Malcolm Holmes erlitt dann auf einer Tournee einen Herzanfall und wurde durch Stuart Kershaw seitdem ersetzt. Es kamen auch wieder weitere Alben raus. Das Album 2023 - Bauhaus Staircase könnte das vielleicht letzte Studioalbum sein.




Alben - keine Compilation, Live-Aufnahmen oder Best of, nur normale Alben:


Die ersten Jahre als Band:

1980 - Orchestral Manoeuvres in the Dark
1980 - Organisation
1981 - Architecture & Morality
1983 - Dazzle Ships
1984 - Junk Culture
1985 - Crush
1986 - The Pacific Age

Mit neuer Besetzung:

1991 - Sugar Tax
1993 - Liberator
1996 - Universal

Wieder in Originalbesetzung und ab 2013 mit neuem Schlagzeuger:

2010 - History of Modern
2013 - English Electric
2017 - The Punishment of Luxury
2023 - Bauhaus Staircase




Weiterführende Infos


Weblinks:




Seiten in der Kategorie „Orchestral Manoeuvres in the Dark“

Folgende 3 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt.