Aktionen

1980 - Orchestral Manoeuvres in the Dark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki von Thorsten Bumke

Die Seite wurde neu angelegt: „</br> === <span style="color:#2a7d1f">Beschreibung:</span> === </br> :*Das erste Studioalbum unter dem Namen Orchestral Manoeuvres in the Dark, nachdem das Duo Andy McCluskey und Paul Humphries vorher unter verschiedenen Band-Namen in Clubs aufgetreten ist. </br> ---- </br> === <span style="color:#2a7d1f">Titel auf diesem Album:</span> === </br> ====01 - Bunker Soldiers==== ====02 - Almost==== ====03 - Mystereality==== ====04 - Electricity==== :*Der erst…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
----
</br>
</br>
=== <span style="color:#2a7d1f">Beschreibung:</span> ===
=== <span style="color:#2a7d1f">Beschreibung:</span> ===
Zeile 6: Zeile 7:
----
----
</br>
</br>
=== <span style="color:#2a7d1f">Titel auf diesem Album:</span> ===
=== <span style="color:#2a7d1f">Titel auf diesem Album:</span> ===
</br>
</br>

Aktuelle Version vom 6. Juli 2025, 18:14 Uhr



Beschreibung:


  • Das erste Studioalbum unter dem Namen Orchestral Manoeuvres in the Dark, nachdem das Duo Andy McCluskey und Paul Humphries vorher unter verschiedenen Band-Namen in Clubs aufgetreten ist.




Titel auf diesem Album:


01 - Bunker Soldiers

02 - Almost

03 - Mystereality

04 - Electricity

  • Der erste Song, mit dem OMD Aufmerksamkeit erregte. Dieser Song wurde viel in den Indie-Charts gespielt.

05 - The Messerschmitt Twins

06 - Messages

07 - Julia's Song

  • Dieser Song wurde bereits 1977 geschrieben und unter dem früheren Bandnamen The ID gespielt. 1984 wurde der Song auf der Rückseite der Single Talking load and clear in einer überarbeiteten Version veröffentlicht.

08 - Red Frame / White Light

09 - Dancing

10 - Pretending to see the future




Weiterführende Infos


Weblinks